Zur optimalen Darstellung des Formulars ist aktiviertes JavaScript erforderlich!
For an optimal representation of the form activated JavaScript is required!
1. Teilhabe & Partizipation
Die Gemeinde bietet Teilhabe / finanzielle Unterstützung durch einen
Sozialfonds
(unbürokratisch, lukrative Fördersumme, Etat im Haushalt, Bsp.: KJR- Sonderfonds)
Ja
Nein
Die Gemeinde bietet bei eigenen Angeboten/ Einrichtungen
Rabatte oder kostenfreie Nutzung
für Kinder und Jugendliche an.
Ja
Nein
Zur politischen Beteiligung und Bedarfserhebung junger Menschen werden in der Gemeinde angeboten:
Offene Formate (z.B. Jungbürgerversammlung, Jugendforum)
Gesprächsformate (z.B. Bürgermeister Besuch bei Jugendgruppen, Jugendsprechstunden)
Jugendbefragungen (z.B. Online)
Parlamentarisches Format (z.B. Jugendbeirat)
Projektorientierte Formen (z.B. Spielplatzinitiativen, sonstige Jugendprojekte, ...)
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Jugendliche planen / gestalten Formate aktiv mit
Ja
Nein
Als Gemeinde bieten wir speziell jungen Menschen aktiv die Möglichkeit zum
projektorientiertem Engagement
(Bsp.: Ukrainehilfe, Städtebauplanung, Spielplatzsanierung, ...)
Ja
Nein
Beteiligungsformate werden kommuniziert/ organisiert:
durch Jugendbeauftragte oder BGM
durch verbandliche Jugendarbeit
durch offene Jugendarbeit
HH- Mittel sind vorhanden
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
In der Gemeinde konnten erhobene Bedarfe umgesetzt werden:
Ja
geplant
Kinder / Jugendliche konnten bei der Umsetzung mitwirken
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Was konnte Umgesetzt werden:
BGM / Jugendbeauftragte nehmen an
Landkreisformaten
teil
(z.B. Jugendkonferenz, Jugendbeauftragten- Treffen, DEMOKRATIE.mobil, ...)
Ja
Nein
Selbstorganisierte Anschlusstreffen vor Ort
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
weiter
2. Kinder - und Jugendpolitik
Im
Gemeinderat
behandeln wir:
Ergebnisse von Beteiligungsformaten
Jugendrelevante Themen (mehrmalig, mind. 3x im Jahr)
Prüfung Beschlüsse auf Auswirkungen für junge Menschen, z.B. durch Jugendbeauftragte vor/ bei der Sitzung
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Die Gemeinden benennen offiziell einen / mehrere
Jugendbeauftragte
:
Ja
Nein
Den Jugendbeauftragten werden Ressourcen zur Verfügung gestellt:
Eigene HH- Mittel / Mittel auf Antrag
Unterstützung durch Verwaltung / Bauhof
Rede- und Antragsrecht im Gemeinderat
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Zur
Beratung / Unterstützung der Jugendarbeit
bieten / nutzen wir als Gemeinde:
Fachberatung KOJA (regelmäßiger Austausch mit der Kommunalen Jugendarbeit)
Fachberatung / Austausch KJR
Arbeitskreise / Runder Tisch Jugendarbeit oder Jugendhilfe
Netzwerktreffen für in der Jugendarbeit Tätige
Würdigung von ehrenamtlich Tätigen in der Jugendarbeit (z.B. attraktive Vergünstigungen, Freistellungen, Anerkennung, Danke- Essen, ...)
Infoabende o. ä. (z.B. für Vereine zum Thema Versicherungen, ...)
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Als Gemeinde bieten wir
Möglichkeiten zur Öffentlichkeitsarbeit
:
Kostenfreie Aushänge / Inserate für Jugendgruppen
Kinder- / Jugendseite im Gemeinde Blatt
Kinder- / Jugend - Homepage oder App
Extra Veranstaltungskalender für Kinder- / Jugendangebote
Social- Media Kanäle --> Kinder- / Jugend- Content !
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Finanzielle Förderung der Jugendarbeit:
Etat für verbandliche Jugendgruppen
Etat für offene Jugendgruppen
Label
Label
Label
Label
Label
Mit welchen
Aufgaben / Projekten
sind die
Jugendbeauftragten
betraut/ beschäftigt? Wie hoch ist der Etat der ihnen zur Verfügung steht?
Gibt es auf der
Homepage der Kommune Informationen
zu den
Jugendbeauftragten
?
Ja
geplant
zurück
weiter
3. Soziale Infrastruktur
Die Kommune bietet eine Ferienbetreuung an:
Direkt vor Ort
gemeinsam mit den Nachbar Kommunen
Nein
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Die Kommune bietet ein Ferienprogramm an:
Direkt vor Ort
gemeinsam mit den Nachbar Kommunen
Nein
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Die Kommune fördert
Ausbildungsstrukturen
vor Ort
(z.B.: Aushänge Praktika/ Ausbildungsstellen, Ferienjobbörse, etc.)
Ja
Nein
Die Gemeinde bietet
inklusive Angebote
für Jugendarbeit
Ja
Nein
Es sind
verbandliche Jugendräume
vorhanden:
Ja
Mit Grundausstattung (z.B. Kicker, Musikanlage, Billard, ...)
Kurzfristig, spontan nutzbar
Können von Jugendlichen mitgestaltet werden
Zugang über verantwortlichen Jugendgruppenleiter --> Jugendliche/ junge Erwachsene, geschult
Auch von anderen Jugendgruppen nutzbar
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Sonstige mobilen / offenen Angebote für junge Menschen
Ja
Nein
Hauptamtliche Fachkraft für Jugendarbeit
Gemeindejugendpfleger:in
Sonstige Fachkraft (z.B. Streetwork, Leitung offener Treff, ...)
1/2 VZ- Stelle, oder mehr
Nein
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Sonstiges
Attraktive Freizeitangebote in der Kommune für junge Menschen:
Nein
Freibad / Badesee
Hallenbad / Eislaufbahn
Kino / Theater
Grillplatz / Feuerstelle
Partyraum, Kinder- / Jugenddisco
Jugendfahrten / Freizeiten / Sprachreisen
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Sonstiges
zurück
weiter
4. Mobilität und öffentlicher Raum
Mobilität:
Es ist ein Kleinbus (9- Sitzer) vorhanden zur Ausleihe für Jugendgruppen
Von der Gemeinde
Von einem Verein / Verband
Weder noch
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Stündliche ÖPNV - Anbindung (Bus, Bahn)
Ja
Nein
Eislauf- / Bade- Bus, Disco- Bus, Dult - Bus, o. ä.:
Ja
Nein
Rufbus oder Mitfahrzentrale
Ja
Nein
(E)- Bike Verleih -
Nur wenn auch für Jugendliche!
Ja
Nein
Sonstiges
Öffentlicher Raum
(zu jeder Zeit offen zugänglich!)
Gibt es einen offiziellen Jugendtreffplatz?
mit Sitzmöglichkeiten
überdacht
Nein
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Label
Gibt es einen Bolzplatz, Minispielfeld, Skateanlage, Bike Park, Streetballplatz, Basketballplatz oder (Beach-) Volleyballplatz
Ja
Nein
Wenn mehrere Möglichkeiten gegeben sind schreiben sie diese bitte auf:
Gibt es einen Wlan- Hotspot in der Kommune?
Ja
Nein
Gibt es einen Naturspielplatz, Mehrgenerationenpark, Park, Spielplatz in der Kommune?
Ja
Nein
Bitte zählen sie gerne auf welche Möglichkeiten es in ihrer Kommune gibt:
zurück
weiter
5. Danke für ihr Engagement und ihre Mithilfe
Erstellt/ Ausgefüllt im Rahmen der Bürgermeister- Landkreistour am:
*
Name der Kommune:
*
Von 142 Punkten wurden ereicht:
zurück
senden