Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.
Hinweis:
Beantragen Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde-/Stadtverwaltung mit der „Einverständniserklärung Führungszeugnis“ ein erweitertes Führungszeugnis.
Einverständniserklärung Führungszeugnis hier ONLINE
Nach Ihrer Anmeldung mit der Teilnahmeerklärung und nach Eingang und Prüfung des Führungszeugnis im Ehrenamtsbüro, setzt sich die ausgewählte Schule mit Ihnen in Verbindung.
Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.
Freiwillige Angaben wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Anmeldung mit der BayernID
Das Bürgerkonto (BayernID) ist der zentrale Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen für Privatpersonen. Nach Drücken dieser Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihre BayernID anzumelden bzw. sich dort zunächst zu registrieren.
Vorteile
Eine Anmeldung ist möglich,
Weitere Informationen zur BayernID finden Sie hier.
Weiter ohne Anmeldung
Durch Betätigung dieser Schaltfläche kommen Sie direkt zur manuellen Eingabe auf das von Ihnen gewählte Formular.
Nachteile
Hier finden Sie das Formular zum handschriftichen Ausfüllen als Download -> LINK
Sie können Ihre bisher eingegebenen Daten auf Ihrem Computer speichern. So haben Sie die Möglichkeit, das Ausfüllen des Formulars zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Um den Vorgang wieder aufzunehmen, klicken Sie bitte auf Datei auswählen und suchen Sie die Datei mit den betreffenden Formulardaten auf ihrem Computer.
Danach wählen Sie entweder Bürgerkonto Login oder Direkt zum Onlineformular aus.
Die teilnehmenden Schulen im Landkreis Freyung-Grafenau am Projekt „Lesepaten“ finden Sie auf der vierten Seite. Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Einsatzort aus.
Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen
Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)
Quelle der Identitätsprüfung
(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)
Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.
Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat
z. B. Bekannte, Freunde, Schule, Medien
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf https://www.freyung-grafenau.de/dsgvo/. Alternativ erhalten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei Ihrem zuständigen Sachbearbeiter bzw. Ihrer zuständigen Sachbearbeiterin.
Der Schutz Ihrer persönlichen und sachlichen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen und sachlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Dem folgenden Text können Sie genau entnehmen welche Daten das Ehrenamtsbüro für die Durchführung des Projekts Lese- oder Sprachpaten sammelt und auswertet, wofür wir diese Daten verwenden und an wen sie evtl. weitergegeben werden
Speicherung Ihrer persönlichen und sachlichen Daten
Falls nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im Falle der Teilnahme an einem unserer Projekte bis auf Widerruf elektronisch gespeichert. Sollten Sie bei Projektanmeldungen Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, so behalten wir uns vor bis auf Widerruf Sie auch auf diesem Wege zu informieren.
Weitergabe Ihrer persönlichen und sachlichen Daten
Grundsätzlich werden Ihre Daten, bis auf die folgenden Ausnahmen, nicht an Dritte weitergegeben:
Ihre Daten werden dazu verwendet, Ihnen evtl. weitere Informationen über Projekte des Ehrenamtsbüros bzw. Kooperationen mit unseren Partnern (z. B. Einrichtungen, Schulen usw.) zukommen zu lassen. Die Zusendung von Werbematerial gewerblich tätiger Unternehmen ist ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann es zu einer Weitergabe Ihrer Daten an Dritte kommen, falls gesetzliche Auflagen dies erfordern. Insbesondere im Zuge der Presseberichtserstattung kann eine Weitergabe Ihres Namens und des Wohnortes an die Medien erfolgen. Dies geschieht jedoch nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Bitte geben Sie die folgenden Zeichen ein.